„Hier haben alle an einem Strang gezogen“

Kita Engelbostel bewirbt sich um den Fundraising-Preis der Landeskirche

Nicole Weihe (von links), Frauke Kiel und Eike Stadler gehen noch einmal die Unterlagen zu ihrem Projekt durch, Kai Rolf filmt sie dabei. Foto: Andrea Hesse

Mit insgesamt 10.000 Euro ist der 7. Fundraising-Preis der hannoverschen Landeskirche dotiert; verliehen wird er in drei Kategorien (Konzept, Kreativität, Nachhaltigkeit) am 16. Juni durch Arend de Vries, Vizepräsident des Landeskirchenamtes und Vorsitzender der Jury. Den Rahmen für die Preisverleihung bietet das 3. Fundrasing-Festival der Landeskirche im Stephansstift in Hannover.

Unter den insgesamt 20 Bewerbungen für den Preis findet sich auch eine aus Engelbostel: Das Fundraising-Team der evangelischen Martins-Kita hat sich beworben – mehr als 50.000 Euro für die Neugestaltung des großen, naturnahen Kita-Außengeländes hatte die Gruppe in den Jahren 2015 bis 2017 eingeworben. Im Herbst 2017 wurde die Einweihung des Geländes gefeiert; seither nutzen die 46 Kinder der Einrichtung die Schaukeln und den Kletterparcours, den Bachlauf unter hohen Bäumen und den Barfußpfad an jedem Tag – egal, wie das Wetter gerade ausfällt.

In dieser Woche bekam die Kita besonderen Besuch: Kai Rolf, Leiter des Mediendienstes der Evangelischen Jugend Bramsche, kam im Auftrag des landeskirchlichen Fundraising-Services, um einen kurzen Film über das Engelbosteler Projekt zu drehen. „Der Landeskirche ist das Fundraising vor Ort so wichtig, dass sie entschieden hat, über jedes der Projekte, die sich für den Fundraising-Preis beworben haben, einen Zwei-Minuten-Film zu drehen“, erzählt Rolf.  Mit der Kamera schaut er Kita-Leiterin Frauke Kiel beim Gespräch mit Nicole Weihe und Eike Stadler vom Fundraising-Team der Kita über die Schulter, folgt ihnen zu den neuen Spielgeräten und stellt die Frage, die er allen Bewerberinnen und Bewerbern für den Fundraising-Preis stellt: „Warum haben gerade Sie diesen Preis verdient?“

Bunte Gummistiefelchen, umgearbeitet zu Spardosen, spielten eine wichtige Rolle für den Erfolg. Foto: Andrea Hesse

Frauke Kiel zögert nicht lange: „Wir haben den Preis verdient, weil wir hier alle an einem Strang gezogen haben und das Engagement unglaublich breit war. Das wäre ein Preis nicht nur für die Kita sondern für den ganzen Ort.“ Ähnlich sieht das Pastor Rainer Müller-Jödicke, der gemeinsam mit Marcus Dohm den Anstoß für die Bewerbung gegeben hatte. Dohm, bis März dieses Jahres Fundraiser im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen, habe in dem Projekt ohnehin eine wichtige Rolle gespielt, erzählt Nicole Weihe: „Wir haben von ihm viel über das Fundraising gelernt – beispielsweise, dass man Spendengelder nie zweckentfremden darf.“ So kam es auch, dass die zu Spardosen umgearbeiteten Gummistiefelchen, mit denen im ganzen Dorf um Spenden gebeten wurde, plötzlich aus den Geschäften verschwanden: „Als unser Projekt ausfinanziert war, haben wir sie gleich eingesammelt“, sagt Nicole Weihe. Und dann kamen die Nachfragen: Nicht wenige Engelbosteler hatten es sich zur Angewohnheit gemacht, ihr Wechselgeld in die Stiefelchen zu stecken und vermissten nun die kleinen bunten Werbeträger. Der Fundraising-Preis wäre wohl wirklich ein Preis für das ganze Dorf …

Der Film zur Bewerbung um den Fundraising-Preis ist ab Mitte Mai auf www.evangelischer-fundraisingpreis.de zu sehen; außerdem wird er der MartinsKiTa zur eigenen Verwendung zur Verfügung gestellt.

Video

Zurück