"Wieder näher an den Gemeinden"

Christian Frehrking wird Präsident des Landeskirchenamtes in Bückeburg

„Meine Motivation für den Wechsel liegt darin begründet, dass ich in meiner zukünftigen Tätigkeit meine beruflichen Erfahrungen mit meinen aktuellen ehrenamtlichen Tätigkeiten verbinden kann und wieder näher an den Gemeinden bin“, sagt Christian Frehrking. Der Engelbosteler, Kirchenvorsteher in der Martinskirchengemeinde und Mitglied des Kirchenkreisvorstandes und des Kirchenkreistages Burgwedel-Langenhagen, wurde Ende vergangener Woche von der Synode der schaumburg-lippischen Landeskirche zum Präsidenten des Landeskirchenamtes in Bückeburg gewählt. „Ich freue mich sehr, mit Christian Frehrking einen hervorragenden Kirchenjuristen im Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen zu haben“, erklärte Landesbischof Ralf Meister zu der Wahl. „Ich kenne ihn als kompetenten, offenen und geradlinigen Gesprächspartner.“

Seit sieben Jahren ist Christian Frehrking, hauptberuflich Jurist in leitender Funktion bei der Vereinigten Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen in verschiedenen Gremien tätig. „In diese ehrenamtlichen Gremien habe ich immer meinen juristischen Sachverstand und die gesamtkirchliche Sicht eingespielt“, sagt er – und will das auch noch bis etwa Mitte des Jahres tun. „Die ehrenamtliche Mitarbeit in meiner Gemeinde und im Kirchenkreis war und ist ein gutes Korrektiv und Quelle für Diskurse und Prozesse auf der gesamtkirchlichen Ebene.“ Voraussichtlich zum 1. Juni wird Christian Frehrking von Hannover nach Bückeburg wechseln, allerdings nicht dorthin ziehen: Seinen Entschluss, mit seiner Frau und den beiden Kindern im Haus in Engelbostel zu bleiben, teilte er der schaumburg-lippischen Synode bereits mit.

Die zukünftige Herausforderung für die Kirche und für seine eigene Tätigkeit als Präsident eines Landeskirchenamtes sieht Christian Frehrking darin, die Kirchenverwaltung so aufzustellen, dass sie die Verkündigung bestmöglich unterstützt und dabei nahe bei den Menschen bleibt – ein Anliegen, das auch seine ehrenamtliche Tätigkeit im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen grundlegend prägte. Superintendent Holger Grünjes bedauert es sehr, dass Frehrking seine Ehrenämter voraussichtlich im Sommer niederlegen wird, beglückwünscht das Landeskirchenamt in Bückeburg aber gleichzeitig zu seinem neuen Präsidenten: „Auf fachlicher wie auch auf menschlicher Ebene schätze ich die enge Zusammenarbeit mit Christian Frehrking sehr. Er wird in den Gremien hier fehlen, gleichzeitig freue ich mich aber natürlich auch, dass ein Vertreter unseres Kirchenkreises in das Präsidentenamt gewählt wurde.“

Zurück