Die Chrismon-Abstimmung läuft seit einer Woche, und die Martinskirchengemeinde steht mit Platz 25 von 143 gut da. „Zeitweise hatten wir uns schon auf Platz 18 vorgearbeitet“, freut sich Pastor Rainer Müller-Jödicke, der allen Internetnutzern dankbar ist, die jeden Tag von all ihren Computern, Laptops und Notebooks aus für die Kirchengemeinde voten: 604 Stimmen hatte die Gemeinde am Mittwochmorgen schon eingefahren, die Abstimmung wird über den Link auf der Seite www.martinskirchengemeinde.de erreicht.
Die Martinskirchengemeinde geht Jesu Leidensweg mit: Ab Freitag, 10. März finden bis zur Karwoche jeden Freitag um 18.30 Uhr Passionsandachten in der Engelbosteler Kirche statt. Sie werden vom Gebetskreis und den haupt- und ehrenamtlichen Predigern der Kirchengemeinde zusammen gestaltet. Auch beim SonnTakt am 12. März um 18 Uhr wird die Gemeinde auf den Kreuzweg schauen und von den Stationen des Leidens Christi hören.
„Das Engagement unserer Ehrenamtlichen ist wirklich preiswürdig“, loben Frauke Kiel und Rainer Müller-Jödicke die pfiffigen Mitarbeiter in der Martinskirchengemeinde in Engelbostel und Schulenburg. Darum haben die Kita-Leiterin und der Pastor nun eine Bewerbung für den Gemeindepreis des Magazins Chrismon in der Kategorie „Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit“ eingereicht.
„Unsere Martinskirche ist jetzt auch bei der Kirchen-App dabei“, freut sich Stephan Mörke. Der Kirchenvorsteher hat die Gemeinde nun auf der kostenlosen App registriert, auf der mittlerweile etwa 6000 Kirchengemeinden aus ganz Deutschland zu finden sind. „Über die App können die Smartphone-Nutzer jetzt schnell unsere Kontaktdaten zum Kirchenbüro sowie die Öffnungs- und Gottesdienstzeiten finden“, erklärt Mörke.
Auch die Martinskirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg erinnert an das Reformationsjubiläum. So lädt nun Prof. Dr. Merten am Dienstag, 14 Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Kirchstraße zu einem Vortrag zu Lutherliedern ein. „Ersäufen auch den bittern Tod“, so heißt es in einem Lied des Reformators, das der Veranstaltung den Titel gegeben hat. „Ich möchte zeigen, wie Luther seinen Glauben in Liedtexten und Kompositionen ausgedrückt und weitergegeben hat“, sagt der Kirchenmusikexperte und früherer Pastor, der dabei besonders auf die Sakramente Taufe und Abendmahl eingehen will.
Jens Wening interessieren viele Dinge: das Hebräisch der Bibel, das Alte Testament, biblische Archäologie, die Geschichte Jerusalems, Religionspädagogik, das Eintauchen in biblische Texte mit allen Sinnen und immer wieder die Frage: „Woher kommen wir eigentlich?“
Grundschulungen "Prävention sexualisierter Gewalt" für beruflich und ehrenamtlich Tätige
Termine in den Kirchenkreisen Burgwedel-Langenhagen/Burgdorf und Anmeldung: HIER Verantwortliche für die Schulungen: Anne Basedau (Burgwedel-Langenhagen), Anne.Basedau@evlka.de, und Dagmar Stoeber (Burgdorf), Dagmar.Stoeber@evlka.de