Für Samstag, 21. November, hatte die Martinskirchengemeinde ein Orgelkonzert mit Kirchenkreiskantor Alexander Kuhlo aus dem Westerwald angekündigt, bei dem um 17 Uhr auch Professor Dr. Werner Merten mit besinnlichen Texten auf den Totensonntag einstimmen wollte. So war es im Gemeindebrief, der vor drei Monaten erschien, und im Kirchenmusikkalender des Kirchenkreises angekündigt worden. Die Martinskirchengemeinde gab nun bekannt, dass das Konzert ausfällt.
Jarne, Fabio, Mika und Luis (v.l.n.r.) sind die kräftigen Jungs aus der Kindertagesstätte in Engelbostel, darum helfen sie gerne beim Laubharken. Nun hoffen die vier am Samstag, 21. November, auf die Hilfe von vielen großen und kleinen Leuten aus der Martinskirchengemeinde. Denn dort wird dann am Vormittag geputzt: In und rund um Kirche, Gemeindehaus, Kindertagesstätte und Friedhof soll aufgeräumt werden! Zum Laubharken, aber auch für leichte handwerkliche Arbeiten sind alle Ehrenamtlichen ab 9.30 Uhr aufgerufen. „Mittags gibt es für alle Mitwirkenden im Gemeindehaus einen deftigen Eintopf“, kündigt Pastor Rainer Müller-Jödicke an.
Am Sonntag, 8. November, gibt es in der Martinskirche um 17 Uhr ein Gospelkonzert. Der Helstorfer Chor „Joy of Gospel“ stellt sein aktuelles Programm „Come, let us sing“ vor. Der Chor hat sich vor 18 Jahren in Neustadt gegründet und wird Liedtitel wie „Swing low“ und „We are the world“ singen. „Mit Liedern wie „Heart of worship“, „Sing and pray“ und „Awesome God“ sowie „I will follow him“ wollen die Musiker Gott mit Musik loben und die Gemeinde mitreißen“, kündigt Pastor Rainer Müller-Jödicke an. In der Pause bietet der Chor Getränke und Leckereien im Gemeindehaus an; der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Am 1. November ist Allerheiligen. Das SonnTakt-Team der Martinskirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg hat darum einen ökumenischen Gottesdienst vorbereitet, der um 18 Uhr beginnt. „In einem Anspiel werden wir Ehrenamtlichen die Frage stellen, wer überhaupt alles heilig ist“, kündigt Heike Fienemann an. Antworten geben dann Pastor Rainer Müller-Jödicke und Petra Klöker in einer Dialogpredigt. Klöker ist Grundschullehrerin in Engelbostel und hat früher als Pastoralreferentin in der katholischen Kirche gearbeitet. Das Musikteam „96eins“ wird den alternativen SonnTakt-Abendgottesdienst mitgestalten. Im Anschluss laden Ehrenamtliche zum Bistro ins Gemeindehaus ein.
Anfang Oktober wurde Diakonin Nora Büttner in der Martinskirche Engelbostel eingesegnet, nun stehen die ersten Projekte an: Am Samstag, 17. Oktober, ist es wieder so weit: Der nächste Kinderkirchentag findet im Gemeindehaus der Martinskirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg statt und das Team lädt alle Kinder zwischen 5 und 9 Jahren ein. Das Thema ist Sankt Martin.
Am Sonntag, 4. Oktober um 10 Uhr wird es in der Martinskirche feierlich: Die Martinskirchengemeinde dankt nicht nur für die Ernte, sondern Superintendent Holger Grünjes segnet auch Nora Büttner in ihren Dienst als Diakonin ein. Finanziert durch den Förderkreis ist Büttner seit Anfang September mit halber Stelle für Kinder und Jugendliche in Engelbostel und Schulenburg zuständig. Pastor Rainer Müller-Jödicke wird in dem Gottesdienst auch die neuen KU8-Konfirmanden begrüßen.
Grundschulungen "Prävention sexualisierter Gewalt" für beruflich und ehrenamtlich Tätige
Termine in den Kirchenkreisen Burgwedel-Langenhagen/Burgdorf und Anmeldung: HIER Verantwortliche für die Schulungen: Anne Basedau (Burgwedel-Langenhagen), Anne.Basedau@evlka.de, und Dagmar Stoeber (Burgdorf), Dagmar.Stoeber@evlka.de