„So haben die ersten Christen das in der Urkirche wahrscheinlich auch gemacht“, erklärt Pastor Rainer Müller-Jödicke den Ablauf des Gottesdienstes am Gründonnerstag. Im Altarraum der Martinskirche werden um 18.30 Uhr Tische aufgestellt sein, an denen die Gottesdienstteilnehmenden Platz nehmen. „Nach der Predigt werde ich dann das Abendmahl einsetzen und nach dem Herumreichen des Brotes unterbrechen“, blickt der Theologe voraus. Wie schon in den letzten Jahren werde sich die Gemeinde dann am Mitbring-Buffet gemeinsam stärken und sich an vegetarischen Speisen erfreuen. „Am Anschluss klingt die Formulierung, dass Jesus den Kelch nach dem Abendmahl nahm, dann ganz passend und wir beenden den gut anderthalb stündigen Gottesdienst.“
Sie hatte mich zu einer Tasse Tee eingeladen. Wir saßen im Wohnzimmer und sie wusste viel zu erzählen. Nicht immer war alles gut gegangen in ihrem langen Leben – mit ihr selbst und den vielen Kindern. Besonders um die Enkel machte sie sich Sorgen. Mal haben ihr die Nachbarn zur Seite gestanden, mal andere Leute – aber einmal war niemand für sie da gewesen. Besonders hatte sie sich dabei über ihren Pastor geärgert; sie war so enttäuscht, dass sie ihr Leben lang nichts mehr mit der Kirche zu tun haben wollte.
Pastor Rainer Müller-Jödicke ist vom 14.-17. März um 14.20 Uhr mit seinen Plattdeutschen Andachten auf NDR 1 Niedersachsen zu hören. Dann wird er auch von Tante Klärchen erzählen, die für die Engelbostelerin Renate Kunze zum Glaubensvorbild geworden ist.
Auch in diesem Frühjahr unterstützen die Gemeinden im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen wieder die Bethel-Kleidersammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen. Kleiderspenden können bei uns am 11. März von 16 bis 18 Uhr und am 12. März von 10 bis 12 Uhr im Turm der Kirche an der Kirchstraße abgegeben werden.
„Wir laden die in Engelbostel und Schulenburg wohnenden Asylbewerbern ganz herzlich zum gemeinsamen Kaffeetrinken und Erfahrungsaustausch ein“, sagen die Engelbosteler Bürgermeisterin Gudrun Mennecke und Pastor Rainer Müller-Jödicke. Im Namen des Ortsrates und des Kirchenvorstandes wollen sie zudem alle Unterstützer, Helfer, Vereinsmitglieder und Nachbarn zu einer Begegnung im Gemeindehaus willkommen heißen, sie soll am Dienstag, 23. Februar, um 16.30 Uhr in der Kirchstraße 58 beginnen.
Grundschulungen "Prävention sexualisierter Gewalt" für beruflich und ehrenamtlich Tätige
Termine in den Kirchenkreisen Burgwedel-Langenhagen/Burgdorf und Anmeldung: HIER Verantwortliche für die Schulungen: Anne Basedau (Burgwedel-Langenhagen), Anne.Basedau@evlka.de, und Dagmar Stoeber (Burgdorf), Dagmar.Stoeber@evlka.de